Störungen – Veränderungen – Deformationen des Hufes
Was sind Huf-Distortionen & wie entstehen sie?
Störungen oder Veränderungen des Hufes treten auf, wenn die Struktur der jeweiligen Hufpartitionen über ihre ’normale‘ oder optimale Länge hinauswachsen. Diese Überlängen, welche die funktionale Sohle überragen (und somit nicht mehr von ihr unterstützt werden), sind zusätzlicher Belastung und Druck ausgesetzt (vor allem die Hufwand). Dies führt dazu, dass sich die Hornstruktur verbiegt, umlegt, verdreht, auseinander zieht oder sogar bricht.
Die Stellen am Huf, an denen Distortionen primär entstehen sind:
Eine Deformationen des Hufes führt dazu, dass die Hufwand die Parallelstellung zum Hufbeinknochen verliert.
„Normaler“ Huf ohne Deformation:
das Verhältnis von Zehe und Ballen zur Hufmitte liegt etwa bei 50:50 – wobei das Verhältnis des hinteren Teils etwas größer sein darf
- die Hufwand bildet eine gerade Linie vom Kronrand bis zur Zehe
Huf mit leichter Deformation:
- der Abstand der Hufmitte zur Zehe ist etwas höher, als der zum Ballen
- die längere Zehenwand ist bedingt durch natürliches Wachstum
- die Hufwand weist eine leichte Abweichung direkt unterhalb des Kronrandes auf, wächst aber dann in gerader Linie in Richtung Boden
Huf mit mittelgradiger Deformation:
- es gibt mehr Fläche vor der Hufmitte in Richtung Zehe, als dahinter
- der Ballen ist leicht „nach oben“ geschoben
- Sohle, Weiße Linie und Hufwand sind lang gezogen
- die Hufwand weist eine Abweichung unterhalb des Kronrandes auf
- die Wachsrichtung der Hufwand hat sich graduell nach vorn verschoben
Huf mit hochgradiger Deformation:
-
- es gibt deutlich mehr Fläche vor der Hufmitte in Richtung Zehe, als dahinter
- der Ballen ist weit „aus dem Huf“ geschoben
- Sohle, Weiße Linie und Hufwand sind auseinander gezogen
- die Hufwand weist starke Abweichungen unterhalb des Kronrandes auf
- die Wachsrichtung der Hufwand hat sich verstärkt nach vorn verschoben
- es kommt zu Rissen/Spalten und Einblutungen in der Hufwand
weitere Beispiele für mittel- bis hochgradige Deformationen:
Häufige Krankheiten, die direkt sowie indirekt durch Huf-Distortion verursacht werden:
- Hufrollenerkrankung
- Spat
- Osteoarthritis
- Hufknorpelverknöcherung
- Schale
- Hufbeinentzündung
- Läsionen der Kollateralbänder, tiefe Beuge- und äußere Strecksehne
- Hufabzesse
- Strahlfäule/Strahlpilz/Hufkrebs